Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Fabian Gabriel (KV Erfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 23:01 |
LTW 24: Fabian Gabriel
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
Das kommende Wahljahr wird unglaublich wichtig für die zukünftige Entwicklung von Bündnis 90 / Die Grünen, Thüringen und ganz Deutschland. Die extreme Rechte kämpft mit der AfD als ihrem parlamentarischen Arm um den noch stärkeren Wiedereinzug in drei ostdeutsche Landtage. Gleichzeitig gilt es, mit dem Fortbestehen des rot-rot-grünen Regierungsprojekts das zu ermöglichen, was in Thüringen lange kaum vorstellbar schien: eine ökologische und soziale Wende. Umso mehr braucht es von uns Bündnisgrünen einen mutigen Wahlkampf und eine vielfältige Landesliste, die gemeinsam für ein Thüringen kämpft, das Zukunft hat.
Genau das möchte ich vorantreiben und bewerbe mich deswegen um einen Platz auf unserer grünen Landesliste zur Landtagswahl 2019.
Zu mir: Aufgewachsen in Erfurt, mache ich gerade ein Freiwilliges Kulturelles Jahr bei der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und darf dort an der Gestaltung grüner Bildungsarbeit mitwirken. Politisch aktiv wurde ich durch die Anti-AfD-Demos in Erfurt 2015 und bin seit zweieinhalb Jahren im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Thüringen engagiert. Durch mein zivilgesellschaftliches Engagement, z.B. für mehr Akzeptanz gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt beim CSD Erfurt, konnte ich lernen wie man Menschen für eine offenere, freiere Gesellschaft begeistert und auf die Straße bringt.
Mit diesen Erfahrungen im Gepäck möchte ich mit meiner Kandidatur eine junge, diverse und vor allem mutige Perspektive auf die Landesliste bringen!
Ich freue mich, dass ich darin durch das Votum des Erfurter Kreisverbandes und der GRÜNE JUGEND Thüringen unterstützt werde.
Für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt!
Auch nach der Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare werden in Deutschland viel zu viele Menschen diskriminiert und ausgegrenzt, weil sie sich nicht veralteten Rollenbildern anpassen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Landesregierung, auch wegen uns Grünen, das Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt auf den Weg gebracht. Ich möchte mit euch dafür kämpfen, dass dieses Programm in Zukunft weiterentwickelt wird, wir auf die Belange der LGBTIQ*-Community eingehen und dafür sorgen, dass Thüringen endlich eine echte, weisungsunabhängige Antidiskriminierungsstelle bekommt!
Hier hat rot-rot-grün bisher nur erste Schritte gemacht und wir als Grüne müssen die Partei sein, die unbeirrt für echte Akzeptanz einsteht und mit konkreter Politik Vielfalt fördert: Lasst uns endlich zur Homo-Lobby Thüringens werden!
Schluss mit den Schweineskandalen – Her mit der Agrarwende!
Kein Jahr vergeht, in dem in Thüringen kein Schweineskandal bekannt wird: Schockierende Videos über massive Tierrechtsverletzungen sind dabei aber nur die Spitze des Eisberges in einem System, dass meilenweit von „Tierwohl“ oder artgerechter Haltung entfernt ist. Das zu ändern ist unsere Aufgabe und trotzdem ist es kein Geheimnis, dass die rot-rot-grüne Landwirtschaftspolitik von der notwendigen Agrarwende bisher weit entfernt war. Hier können wir als Grüne mehr Mut vertragen und müssen für eine Landesregierung sorgen, die sich nicht mit Kleinigkeiten zufrieden gibt, sondern ihre Spielräume für einen nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft ausnutzt!
Freiheit statt Angst: Grüne Innenpolitik kann mehr!
Während in vielen Bundesländern, angefangen in Bayern, mit der Reform des jeweiligen Polizeiaufgabengesetzes einige Politiker ihre autoritären Sehnsüchte ausleben, widersetzt sich Thüringen dem Trend. Gut so! Statt in Richtung Überwachungsstaat geht rot-rot-grün in Richtung demokratische und transparente Sicherheitsbehörden, z.B. durch die Schaffung der Polizeivertrauensstelle. Das kann aber nur der Anfang sein: Wenn wir es mit einer liberalen Innenpolitik ernst meinen, müssen wir Druck für die progressive Reform des Polizeiaufgabengesetzes machen. Thüringen kann hier eindeutig mehr – und ich möchte mich euch dafür eintreten, dass es nicht nur bei dem „kann“ bleibt!
Dabei begeistere ich mich nicht nur für diese drei sehr unterschiedlichen Themen, in all diesen Bereichen wird auch ein Punkt sehr deutlich: Rot-Rot-Grün hat in Thüringen unglaublich viele wichtige Veränderungen angestoßen. Aber: Viel zur oft waren das nur Ansätze, die jetzt mit mehr Mut weiter verfolgt werden müssen.
Genau dafür stehe ich und genau für diese klare Haltung bitte ich euch um eure Stimme bei der Landesdelegiertenkonferenz.
Vielen Dank!
Euer Fabi
Politischer Lebenslauf:
Geboren 1999 in Erfurt
Seit 2015 Mitglied von GRÜNE JUGEND und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Seit 2016 Mitglied von „Junge Europäische Föderalisten Thüringen“
2016-2017 Politischer Geschäftsführer GRÜNE JUGEND Thüringen
2016-2017 (Co-)Koordinierender Fachforum Bildung der GRÜNEN JUGEND
seit 2017: Mitglied von „lambda e.V.“
seit 2017: Sprecher GRÜNE JUGEND Thüringen
seit 2017: Delegierter Bundesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik für Bündnis 90/Die Grünen Thüringen
seit 2017: Delegierter Bundesarbeitsgemeinschaft Schwulenpolitik für Bündnis 90/Die Grünen Thüringen
seit 2018 Koordinierender des Christopher Street Day Erfurt
2018: Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft „QueerGrün“
seit September 2018: Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur bei der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
- Alter:
- 19
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Erfurt
- Kreisverband:
- Erfurt